Die Bundesregierung hat eine Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes (OZG) für 2028 beschlossen. Damit soll für alle Bürger ein einklagbares, grundlegendes Recht auf digitale Verwaltungsleistungen eingeführt werden.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat eine Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes (OZG) für 2028 beschlossen. Damit soll für alle Bürger ein einklagbares, grundlegendes Recht auf digitale Verwaltungsleistungen eingeführt werden.
Weiterlesen... und wieder einmal hat Microsoft ein fehlerhaftes Update bereit gestellt. Die Updates KB5034763 (Windows 10) und KB5034765 (Windows 11) lassen bei einigen Anwendern die Taskleiste verschwinden. Dies macht das Gerät nahezu unbedienbar.
WeiterlesenDas EU-Parlament hat im Sinne der TK-Anbieter entschieden dass Telefonate aus EU- in andere EU-Staaten gebührenpflichtig bleiben. Vor dem Hintergrund, dass bereits seit 2017 im Mobilfunk verbraucherfreundlichere Regelungen beim Roaming gelten, überrascht diese Entscheidung.
WeiterlesenDieser Schritt soll Müll und Kosten für Verbraucher vermeiden bzw. senken.
Es fallen Unmengen an Elektroschrott an da es vielfach schlichtweg nicht möglich ist Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder aber Kaffeemaschinen u.v.m. aufgrund fehlender Ersatzteile oder hohen Kosten zu reparieren.
Für zahlreiche Nutzer ein schwerer Schlag: Google schaltet den Webcache in der Suche ab. Somit wird der Link in Trefferliste nicht mehr vorhanden sein sondern auch der Suchparameter cache:https:// wird bald nicht mehr funktionieren. So wird es keine Möglichkeit mehr geben kurzfristig offline gegangene, oder aber auch nicht mehr existente Seiten zu betrachten.
WeiterlesenWer kennt das nicht? Schnell ein Blick in die Fritz!Box: in die Adresszeile des Browsers einfach fritz.box eingegeben und auf geht's. So weit, so gut, auch für den unbedarften Anwender. Aber dann die Überraschung wenn man sich nicht im heimischen Netzwerk befindet:
WeiterlesenWie das Unternehmen Fossil mitteilte wird es keine Smartwatches des Herstellers geben. Letzte Restbestände werden abverkauft.
WeiterlesenNachdem lange diskutiert wurde und noch heute morgen eine Preiserhöhung im Raum stand nun eine erfreuliche Mitteilung:
die Verkehrsminister des Bundes und der Länder haben sich auf Ihrer Sonderkonferenz darauf geeinigt, dass der Preis für das Deutschlandticket in 2024 weiterhin bei 49€/Monat liegt.